Sophos XGS Firewall: Schritt-für-SchrittAnleitung zur sicheren Ersteinrichtung


Schritt-für-Schritt Anleitung
Sophos XGS Firewalls bieten modernen Netzwerkschutz, hohe Performance und smarte Sicherheitsfeatures – vorausgesetzt, sie sind richtig konfiguriert. Die Ersteinrichtung ist entscheidend für Ihre Netzwerksicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Compliance. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Sophos XGS korrekt und sicher einrichten.
1. Vorbereitung und Erstinbetriebnahme
• Stellen Sie sicher, dass die XGS-Firewall korrekt verkabelt ist: WAN-Port ans Modem, LAN-Port ins interne Netzwerk.
• Verbinden Sie sich über den LAN-Port per Notebook/PC, um auf das lokale Web-Interface zuzugreifen (meist über IP 172.16.16.16).
Zugang zum Setup-Assistenten:
• Öffnen Sie einen Browser und rufen Sie https://172.16.16.16:4444 auf.
• Melden Sie sich mit dem Standard-Login (admin / admin) an.
• Der Setup-Assistent startet automatisch und führt durch die Grundkonfiguration.
2. Netzwerk- und Zonenstrukturkonfigurieren
Mindestens folgende Zonen sollten konfiguriert werden:
• LAN: Internes Netzwerk
• WAN: Internetverbindung
• DMZ: Für öffentlich erreichbare Server
IP-Adressbereiche und DHCP:
• Legen Sie IP-Ranges für Ihre internen Netze fest.
• Konfigurieren Sie ggf. einen internen DHCP-Server auf der XGS.
DNS und Gateway:
• DNS-Server für die Auflösung festlegen (z. B.Google 8.8.8.8). • Standard-Gateway über WAN-Schnittstelle einrichten.
3. Registrierung und Lizenzen aktivieren
• Erstellen Sie ein Sophos Central Konto.
• Registrieren Sie die XGS über die Seriennummer.
• Aktivieren Sie Lizenzen für Funktionen wie Webfiltering, Application Control, IPS oder Advanced Threat Protection.
4. Sicherheitsrichtlinien und Regelnerstellen
Erstellen Sie granular definierte Regeln:
• LAN → WAN: Erlauben Sie z. B. HTTP, HTTPS, DNS.
• WAN → LAN: Nur bei definierten Portweiterleitungen.
Webfilter & App-Kontrolle:
• Aktivieren Sie Contentfilter für Nutzergruppen.
• Definieren Sie Einschränkungen für riskante Applikationen (z. B. Torrent, Tor, etc.).
Intrusion Prevention (IPS):
• Aktivieren Sie IPS mit einem passenden Regelset für den Einsatzbereich (Servernetz, Arbeitsplatznetz).
5. VPN-Zugänge einrichten
• Einrichten über den Assistenten in Sophos Central.
• Nutzerzugänge mit Zertifikaten oder Zwei-Faktor-Authentifizierung absichern.
• Testen Sie die Verbindung von außen.
6. Updates und Firmwarepflege
• Richten Sie einen automatischen Update-Plan ein.
7. Backup & Monitoring aktivieren
• E-Mail-Benachrichtigungen für kritische Ereignisse aktivieren.
• Live-Log-Funktionen im Dashboard aktivieren und regelmäßig prüfen.
Häufige Fehler vermeiden:
- Sicherheitsrisiko
Kein Passwortwechsel des Admin-Accounts
- Keine Trennung von Vertrauenszonen
Alle Verbindungen pauschal freigeben
- Blinder Fleck bei Angriffserkennung
Keine aktive IPS-oder Webfilter-Regel
Sicherheit beginnt mit der richtigenKonfiguration
Die Ersteinrichtung Ihrer Sophos XGS Firewall ist mehr als ein technischer Schritt – sie ist die Grundlage für eine sichere, leistungsfähige und regelkonforme IT-Infrastruktur in Ihrem Unternehmen. Mit dieser Anleitung haben Sie eine klare Struktur an der Hand, um typische Fehler zu vermeiden und Ihre Firewall von Anfang an optimal einzurichten.
Sie möchten auf Nummer sicher gehen?
Die IDERI GmbH unterstützt Sie mit ihrem Managed Firewall Service dabei, Ihre Sophos XGS dauerhaft sicher zu betreiben. Unsere Experte nübernehmen:
- die professionelle Ersteinrichtung Ihrer Firewall,
- regelmäßige Sicherheitsupdates,
- Monitoring auf Bedrohungen in Echtzeit
- und individuelle Anpassungen – z. B. für Home-Office oder den Außendienst.
So profitieren Sie nicht nur von technischer Entlastung, sondern auch von maximaler Sicherheit – ganz ohne Mehraufwand.

Sie wollen Ihre Sophos-Firewall nicht selbst einrichten oder langfristig betreuen?
Dann sprechen Sie mit einem Experten für Managed Firewalls – etwa von der IDERI MITS. Unsere Techniker übernehmen Einrichtung, Betrieb, Monitoring und laufende Sicherheitsupdates per Fernwartung – damit Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.
Gratis-Download: Die Checkliste für eine sichere Sophos XGS Einrichtung
Sie wollen nur eine kompakte und technische Schritt-für Schritt Anleitung als Checkliste?
Dann laden Sie sich jetzt unsere kostenlose PDF-Checkliste herunter:
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen kompakt und verständlich, welche Konfigurationen Sie vornehmen müssen – ideal für IT-Verantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die auf Nummer sicher gehen wollen.